SiGe-Koordination

Die SIGE-Koordination ist eine Maßnahme zur Gewährleistung von Sicherheit unter Berücksichtigung der Technik.

Aufgaben des Koordinators während der Planungsphase

Der Mensch steht hierbei immer im Mittelpunkt bzw. Vordergrund, weswegen Fragen der SIGE-Koordination auch immer Fragen aus Teilbereichen der Arbeitssicherheit ansprechen. Da die Gewährleistung von Sicherheit eine allumfassende Fragestellung darstellt, gehört in den Bereich der SIGE-Koordination:

  • Sicherheitstechnische Beratung bei der Planung (Wechselwirkungen, Baustellensicherung, zeitlicher Ablauf)
  • Überprüfen von Unterlagen (z.B. Gefährdungsbeurteilungen und Qualifikationen der Baufirmen)
  • Erarbeiten eines SiGe-Plans auf Grundlage des Bauzeitenplans (RAB 31)
  • Ggfs. Erstellen einer Baustellenordnung
  • Unterstützung bei der Bauvorankündigung
  • Erstellen von Aushängen (Ärzteliste, Erste-Hilfe Maßnahmen, Alarmplan, etc.)
  • Beginn der Erstellung einer Unterlage für spätere Arbeiten nach RAB 32

Aufgaben des Koordinators während der Bauausführung

Wir bieten Ihnen für jedes Ihrer Bauvorhaben den richtigen Koordinator. Sie finden in unserem Büro Fachleute für Sicherheitstechnik, die die notwendigen Kenntnisse des Arbeitsschutzes nachweisen können beziehungsweise Fachkräfte mit den nötigen Zusatzausbildungen. Wir bieten Ihnen unsere professionelle Expertise für die Umsetzung der folgenden Aufgaben:

  • Baustellenbegehungen und Protokolle zu Mängeln
  • Schutzmaßnahmen erweitern bei Feststellen neuer Gefährdungen & Wechselwirkungen / Organisation & Koordination
  • Teilnahme an Baubesprechungen
  • Fortschreiben des SiGe-Plans (RAB 31)
  • Beratung der Bauverantwortlichen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Begleitung der Bauverantwortlichen bei Besuchen der BG und Bezirksregierung

Aufgaben nach der Bauausführung

  • Abschlussbericht mit Auswertung der Begehungsprotokolle
  • Fertigstellen der Unterlage für spätere Arbeiten nach RAB 32